Skip to main content

Makita HP2071J Schlagbohrmaschine

Preisvergleich

Amazon Logo

177,90 € 320,11 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot!
Otto Onlineshop Logo

279,99 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot!
Watt1010 W
Gänge2
Gewicht2.5 kg

Gesamtbewertung

92.5%

"Hochwertig & Leistungsstark"

Leistung
95%
Sehr Gut
Handhabung
90%
Sehr Gut
Ausstattung
95%
Ausgezeichnet
Preis/Leistung
90%
Sehr Gut

Makita HP2071J – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich

Wer beim Kauf von Elektrowerkzeug hohen Wert auf eine hervorragende Verarbeitungsqualität legt, kommt nicht um das japanische Unternehmen Makita herum. Zwar erfreuen sich auch Werkzeuge des deutschen Traditionsunternehmens Bosch hoher Beliebtheit, zahlreiche erfahrene Profis werden ein Makita-Gerät jedoch stets einem Bosch-Gerät vorziehen. Die Begründung hierfür ist recht simpel: Elektrowerkzeuge aus dem Hause Makita sind allesamt für eine Verwendung im professionellen Bereich ausgelegt und erfreuen sich somit beispielsweise auf Baustellen hoher Beliebtheit. Die grüne Heimwerkerserie der Marke Bosch wird von vielen Profi-Handwerkern hingegen oftmals als überteuertes Spielzeug abgestempelt – auch wenn wir diese Aussage aufgrund der bisherigen Bosch-Testberichte nicht unbedingt blind unterschreiben würden. Doch sind Elektrowerkzeuge von Maikta tatsächlich so gut wie ihr makelloser Ruf? Das wollten wir bei einer genaueren Begutachtung der rund 200 Euro teuren Makita HP2071J in unserem Schlagbohrmaschine Test selbst herausfinden.

Die Ausstattungs-Highlights der Makita HP2071J Schlagbohrmaschine in der Übersicht:

  • 1.010 Watt Leistungsstärke, bis zu 2.900 Umdrehungen pro Minute und 58.000 Schläge pro Minute
  • leistungsstarke Profi-Maschine für den täglichen Einsatz unter härtesten Bedingungen
  • 2 unterschiedliche Gänge für noch effizienteres und materialangepasstes Arbeiten
  • Auswahl eines unterbrechungsfreien Dauerlaufs möglich
  • superschlankes Metallgehäuse
  • Rechts-/Linkslauf für einfaches Herein- und Herausdrehen von Schrauben
  • starke Leistungsausbeute im Rechts-/Links-Lauf dank drehbarer Kohlebürstenbrücke
  • Schnellspannbohrfutter ermöglicht schnellen und einfachen Wechsel der Bohrer
  • integrierte Öse am Griffende zwecks einfacher Aufhängung in der Werkstatt
  • Auslieferung inklusive passendem Aufbewahrungs– und Transportkoffer von Makita

Ein erster Blick auf die Makita HP2071J

Hinter der Makita HP2071J verbirgt sich ein Profigerät, das sich laut Angaben des Herstellers für den täglichen Einsatz auf der Baustelle prädestiniert. Dies wird auch schnell bei einer näheren Inspektion der Maschine klar: Die HP2071J macht einen überaus robusten Eindruck und erweckt nicht gerade den Anschein, als wolle sie lediglich mit Samthandschuhen angefasst werden. Während viele preiswertere Modelle vorzugsweise aus billigem Kunststoff bestehen, setzt Makita bei diesem Gerät auf ein qualitativ hochwertiges Metallgehäuse, das natürlich gleich ein ganz anderes Bild abliefert. Im Umkehrschluss muss man sich dafür allerdings auch mit einem höheren Gewicht zufriedengeben: Rund 2,5 kg bringt das gute Stück auf die Waage, sodass man beim Arbeiten definitiv einiges in den Händen hält – und dennoch verstärkt die Makita HP2071 genau hierdurch ihren robusten und wertigen Gesamteindruck.

Damit die Makita HP2071J Schlagbohrmaschine auch bei schwierigeren Arbeiten stets optimal in der Hand liegt, hat man dem Handgriff einen großzügigen Gummiüberguss mit auf den Weg gegeben, wodurch beispielsweise auch das Arbeiten bei nassem Wetter deutlich erleichtert wird. Darüber hinaus liegt der Schlagbohrmaschine aber natürlich noch ein zusätzlicher Handgriff bei, der sich schnell und einfach im vorderen Bereich des Geräts anbringen und anschließend nach den persönlichen Wunschvorlieben in die gewünschte Halteposition drehen lässt. Auch auf einen praktischen Tiefenanschlag muss man zudem nicht verzichten: Er trägt dazu bei, dass ein Loch in der Wand auch nur tatsächlich so tief gebohrt wird, wie es erlaubt ist und erweist sich somit als unverzichtbares Zubehörteil.

Last but not least liegt bei einer Schlagbohrmaschine in dieser Preisklasse natürlich noch ein passendes Bohrfutter bei: Hierbei handelt es sich idealerweise um ein modernes Schnellspannbohrfutter, welches ein besonders schnelles Auswechseln des eingesetzten Bohrers ermöglicht. Die Spannweite des Bohrfutters liegt zwischen 1,5 und 13 mm, sodass sich hier eine Vielzahl an unterschiedlichen Bohrern einsetzen lässt. Die Bohrer selbst finden sich – anders als ein überaus robuster und zudem optisch sehr ansprechender Tragekoffer – jedoch nicht im Lieferumfang der Makita HP2071J Schlagbohrmaschine wieder.

Klein, aber fein: An der Unterseite des Griffs ist die Makita HP2071J Schlagbohrmaschine mit einer kleinen Öse bestückt. Diese ermöglicht ein einfaches und bequemes Aufhängen der Maschine, sobald ihr Einsatz nicht mehr erforderlich ist.

Die technischen Besonderheiten der Makita HP2071J Schlagbohrmaschine

Die Makita HP2071J Schlagbohrmaschine kommt mit einer hervorragenden Leistungsstärke von 1.010 Watt daher und ist in Kombination mit dem verbauten Schlagwerk in der Lage, beeindruckende Kräfte freizusetzen. Maximal 58.000 Schläge pro Minute sind mit diesem Modell möglich, alternativ lässt sich der Schlag auf Wunsch jedoch auch vollständig abschalten. Das Getriebe der Maschine ist mit 2 Gängen ausgestattet, von denen der erste Gang eine Auswahl zwischen 0 und 24.000 Schlägen und der zweite Gang eine Einstellung zwischen 0 und 58.000 Schlägen ermöglicht. Dies ist besonders praktisch, das sich das Gerät somit auch hervorragend für Arbeiten mit Spezialeinsätzen wie Lochkreissägen oder Forstner-Bohrern eignet. Gut gefallen hat uns zudem die Tatsache, dass die Makita HP2071J Schlagbohrmaschine mit einem praktischen Rechts-/Linkslaufausgestattet ist, sodass sich Schrauben nicht nur in die Wand drehen, sondern ebenso einfach auch wieder herausdrehen lassen. Dank der drehbaren Kohlebürstenbrücke darf man sich bei beiden Varianten zudem auf optimale Ergebnisse freuen. Ein nettes Feature ist darüber hinaus die eingebaute LED-Anzeige, die dem Verwender Auskunft über die Betriebsbereitschaft des Geräts gibt – wirklich notwendig ist sie aber eigentlich nicht.

Die Makita HP2071J Schlagbohrmaschine bei der Arbeit

Die Makita HP2071J eignet sich sowohl für Arbeiten in hartem und weichem Holz, als auch für anspruchsvolle Arbeiten in Beton und Stahl. Wie immer fällt der maximale Bohrdurchmesser im Bereich Holz mit einem Wert von 40 mm am höchsten aus, absolut sehen lassen können sich allerdings auch die 20 mm im Mauerwerk sowie die sehr guten 16 mm bei Stahl-Arbeiten. Wer das Gerät zum ersten mal in den Händen hält, wird schnell feststellen, dass sich das recht hohe Gewicht als überaus praktisch erweist, da man auf diese Weise direkt am Körper spürt, wenn die Arbeit beendet ist. Auffällig hierbei ist, dass der vollelektronisch angesteuerte Motor nach der Betätigung der dafür vorgesehenen Taste mit einigen Millisekunden Verzögerung anspringt, wirklich störend ist dies in unseren Augen allerdings nicht.
Die Umschaltung zwischen den beiden auswählbaren Gängen lässt sich sehr schnell und vor allem einfach durchführen, wenngleich der Gang in seltenen Fällen nur mit ein wenig mehr Druck einrastet. Wirklich toll ist der doppelte Gang aber vor allem auch deshalb, da man sich ganz bequem für seine bevorzugte Leerlaufdrehzahl entscheiden kann: Während Gang 1 mit einem Wert zwischen 0 und 1.200 aufwartet, ermöglicht Gang 2 bis zu 58.000 Umdrehungen pro Minute. Mit kaum einen anderen Gerät lässt sich derzeit auch nur annähernd so geschmeidig arbeiten, wie mit der Makita HP2071J.

Fazit Makita HP2071J

Mit der Makita HP2071J bietet das japanische Unternehmen Makita eine beeindruckend gute Schlagbohrmaschine in seinem Sortiment an, der selbst härteste Aufgaben keinerlei Probleme bereiten. Ganz im Gegenteil: Sämtliche vom Hersteller angegebenen Maximal-Bohrleistungen lassen sich unter der Verwendung eines qualitativ hochwertigen Marken-Bohrers und in Kombination mit einem passenden Bohrständer sogar oft noch umfangreich steigern. Trotz der beeindruckenden Leistungsstärke darf man sich bei der Arbeit jedoch auf überraschend geringe Vibrationen freuen, sodass die Verwendung dieses Geräts einfach nur als echtes Highlight für alle Sinne zu betrachten ist. Wer auf der Suche nach einer hochwertigen, leistungsstarken und zugleich optisch überzeugenden Schlagbohrmaschine ist, die vor allem auf der Baustelle oder zur Durchführung von anspruchsvollen Aufgaben zum Einsatz kommen soll, kommt um die Makita HP2071J eigentlich nicht herum. Ganz klare Kaufempfehlung – zumal sich auch der Anschaffungspreis sehen lassen kann.

  • sehr hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität
  • sehr gute Leistungsaufnahme von 1.010 Watt
  • ideal geeignet für anspruchsvollste Aufgaben
  • sehr gute Bohrleistungen in sämtlichen Materialien
  • optimal für Arbeiten mit der Lochkreissäge geeignet
  • innovatives Zwei-Gang-Getriebe
  • unterbrechungsfreier Dauerlauf möglich
  • auf Wunsch abschaltbarer Schlag
  • praktischer Rechts-/Linkslauf
  • Schnellspannbohrfutter für schnellen Bohrerwechsel
  • sehr geringe Vibrationen
  • integrierte LED-Anzeige für Betriebsbereitschaft
  • Auslieferung inklusive Makita Aufbewahrungskoffer

  • vergleichsweise hoher Anschaffungspreis
  • keine Bohrer im Lieferumfang enthalten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No Ratings Yet)
Loading...

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


Preisvergleich

ShopPreis
Amazon Logo

177,90 € 320,11 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot!
Otto Onlineshop Logo

279,99 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot auf OTTO

ab 177,90 € 320,11 €

Preise inkl. MwSt

177,90 € 320,11 €

Preise inkl. MwSt