Bosch PSB 700 RCE – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich
Vertraut man der werbekräftigen Aussage des deutschen Traditionsunternehmens Bosch, so handelt es sich bei der Bosch PSB 700 RCE um die perfekte Schlagbohrmaschine für Heimwerker UND Profis. Was anfänglich sehr verlockend klingt, wird jedoch bereits bei einem Blick auf den Anschaffungspreis in Frage gestellt: Weniger als 80 Euro muss man derzeit für das gute Stück auf die Ladentheke legen. Ob man für einen derartig attraktiven Preis tatsächlich beeindruckende Leistungen erwarten kann oder ob die Bosch PSB 750 RCE bei härteren Materialien schnell an ihre Grenzen stößt, verrät Ihnen unser folgender Schlagbohrmaschinen Test 2025.
Die Ausstattungs-Highlights der Bosch PSB 750 RCE Schlagbohrmaschine in der Übersicht:
- kompakte und leichte Schlagbohrmaschine für den Heimbedarf, ideal zum Bohren in Holz, Beton und Stahl
- 750 Watt Leistungsstärke, 3.000 Umdrehungen pro Minute und 48.000 Schläge pro Minute
- Einstellungsmöglichkeit für Schrauben, Bohren und Schlagbohren
- Auswahl eines unterbrechungsfreien Dauerlaufs möglich
- Rechts-/Linkslauf für einfaches Herein- und Herausdrehen von Schrauben
- Schnellspannbohrfutter mit Auto-Lock ermöglicht einfachen und schnellen Wechsel der benötigten Bohrer
- integrierte Öse am Griffende zwecks einfacher Aufhängung in der Werkstatt
- Auslieferung inklusive passendem Aufbewahrungs– und Transportkoffer von Bosch
Ein erster Blick auf die Bosch PSB 750 RCE
Grün und rot – so kennt man Elektrowerkzeuge aus dem Hause Bosch. Auch bei der PSB 750 RCE ist man verständlicherweise nicht von dieser beliebten Farbkombination abgewichen, sodass man bereits auf den ersten Blick erkennen kann, was für ein Gerät man in seinen Händen hält. Die Verarbeitungsqualität ansich ist absolut in Ordnung, da es sich ein weltweit bekanntes und geschätztes Unternehmen wie Bosch natürlich nicht leisten kann, ein schlampig verarbeitetes Produkt abzuliefern – letztendlich profitieren Hersteller und Kunde somit gleichermaßen.
Schon bei der ersten Begutachtung der Bosch PSB 750 RCE lässt sich feststellen, dass bei ihrer Entwicklung eine leicht zu bedienende Maschine auf der Agenda stand, die auch unerfahrene Anwender nicht durch eine umständliche Bedienung abschrecken soll: So wurden sämtliche Knöpfe und Einstellungsmöglichkeiten so platziert, dass sie problemlos mit nur einem Handgriff erreicht werden können, zwecks einer leichteren Zuordnung wurden die besagten Bedienelemente zudem in ein knalliges Rot eingetaucht. Gut gefallen hat uns darüber hinaus der mit einem Softgrip versehene Handgriff: Er liegt auch bei schwierigen oder längeren Arbeiten optimal in der Hand, ohne versehentlich herauszurutschen, eine am unteren Ende des Griffs angebrachte Öse ermöglicht dem Besitzer zudem eine einfache Aufhängung in seiner Werkstatt.
Die Bosch PSB 750 RCE wird in einem stabilen Koffer ausgeliefert, der natürlich ebenfalls in grün und rot daherkommt. In ihm wartet allerdings nicht nur das eigentliche Gerät auf seine Entdeckung: Auch ein praktischer Tiefenanschlag sowie ein zusätzlicher Handgriff sind nämlich im Lieferumfang enthalten. Während sich der 210 mm lange Anschlag ideal dazu eignet, ein Loch auch tatsächlich nur so tief zu bohren, wie man es möchte, ermöglicht der Zusatzhandgriff eine noch angenehmere Bedienung der Maschine durch die Verwendung von beiden Händen. Interessant ist hierbei, dass der Griff im Gegensatz zu einigen anderen Bosch Schlagbohrmaschinen praktischerweise justierbar ist, wodurch der Verwender diesen perfekt nach seinen individuellen Bedürfnissen ausrichten kann. Präzises Arbeiten ist somit so einfach wie nie. Ebenfalls erfreulich: Das Gewicht der Bosch PSB 750 RCE Schlagbohrmaschine fällt mit fast 2 kg recht human aus, sodass auch längere Verwendungen problemlos möglich sind – hier hatten wir schon deutlich schwerere Geräte in der Hand.
Die technischen Besonderheiten der Bosch PSB 750 RCE
Die Bosch PSB 750 RCE kommt mit einer Leistungsstärke von 750 Watt und einer Abgabeleistung von 400 Watt daher. Das ist im Vergleich zu einigen höherpreisigen Modellen zwar nicht wirklich berauschend, sollte zumindest für die meisten anstehenden Aufgaben im Haushalt aber völlig ausreichend sein. Doch Moment mal: Hatte Bosch das Gerät nicht als optimale Lösung für Heimwerker UND Profis angepriesen? Zwei Werte, die diesem Versprechen zumindest näherkommen, sind hingegen die Leerlaufdrehzahl sowie die maximal abgegebenen Schläge pro Minute: Mit 3.000 Umdrehungen bzw 48.000 Schlägen können sich diese nämlich absolut sehen lassen und übertreffen durchaus das ein oder andere Modell der Konkurrenz – zumindest in dieser Preisklasse. Selbstverständlich muss man beim Bohren nicht permanent auf die maximalen 3.000 Umdrehungen pro Minute zurückgreifen: Über ein angebrachtes Stellrad lässt sich die Drehzahl ganz bequem einstellen, sodass beispielsweise auch langsames Anbohren kein Problem darstellt. Im Gegensatz zu vielen anderen Bosch Schlagbohrmaschinen wurde das Rädchen übrigens nicht im Hauptschalter integriert, sondern separat auf der Oberseite der Maschine angebracht – in unseren Augen die eindeutig bessere, da benutzerfreundlichere Wahl.
Darüber hinaus kann man über einen Schalter auswählen, ob man mit der Bosch PSB 750 RCE Bohren, Schlagbohren oder Schrauben möchte. Entscheidet man sich für das schlaglose Hereindrehen von Schrauben, so erweist sich der verbaute Rechts-/Linkslauf als echte Hilfe: Durch ihn können die Schrauben nämlich nicht nur in die Wand gedreht, sondern mit der gleichen Kraft auch wieder herausgedreht werden. Wer häufig sein Arbeitswerkzeug wechseln muss, da er beispielsweise zuerst in Holz, anschließend in Beton und zu guter Letzt wieder in Holz arbeiten will, wird sich zudem über das praktische Schnellspannbohrfutter freuen: Dieses ermöglicht einen einfachen und zeitsparenden Bohrerwechsel, ohne die Zuhilfenahme von speziellem Werkzeug – ein echter Vorteil im Gegensatz zum klassischen Zahnkranzbohrfutter.
Die Bosch PSB 750 RCE Schlagbohrmaschine bei der Arbeit
Die Bosch PSB 750 RCE Schlagbohrmaschine ermöglicht laut Angaben des Herstellers ein problemloses Bohren in diverse Materialien. Hierbei ermöglicht das Gerät einen maximalen Bohrdurchmesser von 30 mm in Holz, 12 mm in Stahl und 14 mm in Beton. Dies sind tatsächlich sehr gute Werte, welche sogar von der deutlich teureren Bosch Professional GSB 16 RE nur haarscharf übertroffen werden – insofern sie denn zutreffen. Hat man die Bosch PSB 750 RCE nämlich erst einmal in Verwendung, so werden vor allem erfahrene Profis schnell enttäuscht sein: Zwar erweisen sich die angegebenen Werte als durchaus realistisch, auffällig ist jedoch, dass das Gerät bereits nach wenigen Bohrungen überraschend heiß wird und zudem einen sehr unangenehmen, verbrannten Geruch abgibt. Nach einer gewissen Arbeitsdauer kommt es zudem hin und wieder zu ärgerlichen Aussetzern. Ebenfalls nicht sehr gut umgesetzt wurde zudem der Einbau der Abluftschlitze: Diese wurden in die Vorderseite der Maschine integriert, sodass der Verwender die heiße Luft regelmäßig in sein Gesicht geblasen bekommt – was insbesondere an heißen Sommertagen eine echte Qual sein kann. Doch damit nicht genug: Außerhalb ihrer Leistungen als Schlagbohrer kann das Gerät leider nur mittelmäßige Ergebnisse einfahren, da die zur Auswahl stehenden Feinsteuerungsmöglichkeiten einfach viel zu begrenzt sind. Da hatten wir uns definitiv mehr erhofft.
Bosch PSB 750 RCE Fazit
- sehr hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität
- sehr gute Bohrergebnisse in Holz und Mauerwerk
- angenehme Handhabung durch geringes Gewicht
- unterbrechungsfreier Dauerlauf möglich
- stufenlos steuerbare Bosch Electronic
- Rechts-/Linkslauf
- Einstellung für Schrauben, Bohren und Schlagbohren
- Schnellspannbohrfutter für schnellen Bohrerwechsel
- justierbarer Handgriff
- Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
- günstiger Anschaffungspreis
- stößt bei anspruchsvollen Arbeiten schnell an ihre Grenzen
- bereits nach kurzer Zeit starke Hitzeentwicklung
- Abluftschlitze leiten die Hitze in das Gesicht des Verwenders
- überschaubare Feinsteuerungsmöglichkeiten
- recht kurz bemessenes Anschlusskabel
- keine Bohrer im Lieferumfang enthalten
Keine Erfahrungsberichte vorhanden