Bosch PSB 650 RE – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich
Rein äußerlich betrachtet erinnert die Bosch PSB 650 RE sehr stark an das hauseigene Modell PSB 530 RE, das wir innerhalb des dazugehörigen Testberichts bereits mit guten Noten bedacht haben. Wirft man jedoch einen genaueren Blick auf die stark voneinander abweichenden Anschaffungspreise der beiden Modelle, so wird schnell klar, dass die höherpreisige Bosch PSB 650 RE aller Voraussicht nach eine höhere Leistungsstärke und bessere Bohrergebnisse mit sich bringt. Doch stimmt das auch wirklich? Unser nachfolgender Schlagbohrmaschinen Test verrät es Ihnen.
Die Ausstattungs-Highlights der Bosch PSB 650 RE Schlagbohrmaschine in der Übersicht:
- kompakte und leichtgewichtige Schlagbohrmaschine für den Heimbedarf, ideal zum Bohren in Holz, Stahl und Beton
- 650 Watt Leistungsstärke, 3.000 Umdrehungen pro Minute und 48.000 Schläge pro Minute
- Einstellungsmöglichkeit für Bohren, Schlagbohren und Schrauben
- stufenlos steuerbare Bosch Electronic ermöglicht fein dosiertes Arbeiten
- Auswahl eines unterbrechungsfreien Dauerlaufs möglich
- Rechts-/Linkslauf für einfaches Herein- und Herausdrehen von Schrauben
- integrierte Öse am Griffende ermöglicht einfache Aufhängung in der Werkstatt
- Auslieferung inklusive passendem Aufbewahrungs– und Transportkoffer von Bosch
Ein erster Blick auf die Bosch PSB 650 RE
Wie bei allen Geräten seiner Do-it-yourself-Serie für Heimwerker hat sich Bosch auch bei der PSB 650 RE für den allseits bekannten grünen Farbanstrich entschieden, der durch rot gefärbte Bedienelemente kombiniert wird – man erkennt also schon auf den ersten Blick, dass man ein Gerät aus dem Hause Bosch in den Händen hält. Dies gilt selbstverständlich auch für die eigentliche Verarbeitungsqualität der Bohrmaschine: Das aus robustem Kunststoff hergestellte Modell macht trotz seines geringen Gewichts von rund 1,7 kg einen hervorragenden Eindruck, echte Schwachstellen bei der Verarbeitung konnten wir auch nach intensiver Begutachtung nicht feststellen. Positiv ins Auge fällt hierbei vor allem der mit einem praktischen Softgrip überzogene Griff des Geräts, welcher auch bei längerer Verwendung stets angenehm in der Hand liegt. Sämtliche Bedienelemente lassen sich dank des durchdachten Designs jederzeit problemlos erreichen, für Notfälle wurde zudem ein Knopf in den Griff integriert, der für einen sofortigen Stopp der Maschine sorgt. Ebenfalls sehr gut gefallen hat uns die an der Unterseite des Griffs integrierte Öse, welche eine schnelle und einfache Aufhängung der Bohrmaschine in der Werkstatt ermöglicht. Einzig und allein das Anschlusskabel hätte durchaus ein wenig länger ausfallen dürfen, da man so leider kaum um eine Verlängerungssteckdose herumkommt.
Neben der Maschine selbst beinhaltet der Lieferumfang der Bosch PSB 650 RE Schlagbohrmaschine noch die „üblichen Verdächtigen“. Hier wäre vor allem der sehr hilfreiche Zusatzhandgriff zu erwähnen, der sich sehr schnell und unkompliziert an der Vorderseite anbringen lässt und somit eine ruhige Verwendung mit beiden Händen ermöglicht: Die auf diese Weise erzielten Bohrergebnisse fallen verständlicherweise deutlich präziser aus, als bei einer herkömmlichen Einhandnutzung. Ebenso leicht anzubringen und ebenso praktisch: Der mitgelieferte Tiefenanschlag, der dafür sorgt, dass ein gebohrtes Loch in der Wand auch tatsächlich nur so tief wird, wie man es sich wünscht. Komplettiert wird der Lieferumfang der Bosch PSB 650 RE durch einen hochwertigen Tragekoffer, der einen bequemen Transport der Schlagbohrmaschine von A nach B ermöglicht: Ebenso wie die Maschine macht auch er einen überaus robusten Eindruck.
Die technischen Besonderheiten der Bosch PSB 650 RE Schlagbohrmaschine
Die Bosch PSB 650 RE kommt mit einer Leistungsstärke von 650 Watt daher. Hier lässt sich bereits der erste wichtige Unterschied zur PSB 530 RE feststellen, die es lediglich auf 530 Watt bringt. Und auch in Hinblick auf die maximalen Bohrdurchmesser bei unterschiedlichsten Materialien wird schnell klar, warum die PSB 650 RE rund 20 Euro teurer in der Anschaffung ist: Während es die PSB 530 RE auf 25 mm in Holz, 10 mm in Beton und 8 mm in Stahl bringt, sind es bei der PSB 650 RE 30 mm in Holz, 14 mm in Beton und 12 mm in Stahl. Zwar keine wirklich gravierenden Unterschiede, für den ein oder anderen Heimwerker aber sicherlich das sprichwörtliche Zünglein an der Waage. Sehen lassen können sich darüber hinaus auch die weiteren Werte: So darf sich der Verwender auf eine maximale Leerlaufdrehzahl von 3.000 Umdrehungen pro Minute sowie auf eine Schlagzahl von maximal 48.000 Schlägen pro Minute freuen. Wie es sich für eine gute Schlagbohrmaschine gehört, ist die Bosch PSB 650 RE natürlich mit einer stufenlosen Regelung der Geschwindigkeit ausgestattet, wodurch die Arbeit in verschiedensten Materialen um ein Vielfaches vereinfacht wird.
Ein echtes Highlight der Bosch PSB 650 RE ist natürlich, dass diese mit einem Schnellspannbohrfutter arbeitet. Hierdurch wird dem Verwender ein zwischenzeitliches Auswechseln der benötigten Bohrer deutlich erleichtert, da kein zusätzliches Werkzeug zum Öffnen des Bohrfutters erforderlich ist. Wer also im Rahmen seiner Arbeit oftmals von Holz auf Beton oder Stahl wechseln muss, wird sich über dieses Feature definitiv freuen.
Die Bosch PSB 650 RE Schlagbohrmaschine bei der Arbeit
Das wuchtige Aussehen einer Schlagbohrmaschine nötigt vielen unerfahrenen Anwendern, die noch nie zuvor mit einem solchen Gerät gearbeitet haben, schnell Respekt ab. Zumindest bei der Bosch PSB 650 RE ist das jedoch gar nicht nötig, da der Hersteller sie derartig durchdacht konstruiert hat, dass auch Einsteiger keinerlei Probleme mir ihrer Verwendung haben werden. Besonders gut gefallen hat uns diesbezüglich der integrierte Schaltknopf, welcher eine schnelle und einfache Umschaltung zwischen den einzelnen Funktionseigenschaften ermöglicht: Zur Auswahl stehen hier Bohren, Schlagbohren und Schrauben. Natürlich ist die Bosch PSB 650 RE mit einem praktischen Rechts-/Linkslauf ausgestattet, sodass sich die Schrauben nicht nur in die Wand hineindrehen lassen, sondern im Falle eines Falles auch ebenso leicht wieder herausdrehen lassen – das ist praktisch und macht den Griff zum optionalen Handschraubendreher überflüssig.
Durch ihr geringes Gewicht sowie durch die Zuhilfenahme des zweiten Handgriffs liegt die Bosch PSB 650 RE überaus gut in der Hand, sodass auch das oftmals recht schwierige Anbohren sehr genau und präzise erfolgen kann. Trotz ihrer auf den ersten Blick recht bescheidenen Abgabeleistung von 380 Watt können sich darüber hinaus nicht nur die ohnehin bei so ziemlich jeder Schlagbohrmaschine überzeugenden Bohrergebnisse in Holz sehen lassen: Auch mit härteren Materialien wie Stahl und Beton kommt dieses Gerät überraschend gut zurecht – auch wenn der benötigte Kraftaufwand vor allem bei Arbeiten in Beton ein wenig höher ausfällt, als bei Arbeiten in weicheren Materialien. Klar, mit einem Profigerät, das für härteste Arbeiten auf der Baustelle ausgelegt ist, kann die Bosch PSB 650 RE natürlich nicht mithalten. Für Arbeiten in den heimischen vier Wänden ist dieses Modell jedoch mehr als nur gut ausgelegt, da alle hier anfallenden Aufgaben nahezu mit Bravour gemeistert werden.
Einen kleinen, aber feinen Makel haben wir bei diesem ansonsten so überzeugenden Gerät dann aber doch entdeckt: So hat man sich im Hause Bosch leider dazu entschieden, die Lüftungsschlitze an der Vorderseite des Geräts zu integrieren. Dies zieht den Nachteil mit sich, dass die austretende warme Luft beim Bohren nicht selten direkt in das Gesicht des Benutzers befördert wird – was vor allem in heißen Sommermonaten doch sehr unangenehm sein kann und zur zusätzlichen Schweißbildung auf der Stirn beiträgt. Fairerweise muss man an dieser Stelle allerdings dazu sagen, dass die Bosch PSB 650 RE bei weitem nicht die einzige Schlagbohrmaschine mit diesem Schönheitsfehler ist.
Bosch PSB 650 RE Fazit
- sehr hochwertige und robuste Verarbeitungsqualität
- sehr gute Bohrergebnisse in allen Materialien
- angenehme Handhabung durch sehr geringes Gewicht
- unterbrechungsfreier Dauerlauf möglich
- stufenlos steuerbare Bosch Electronic
- Rechts-/Linkslauf
- Einstellung für Schrauben, Bohren und Schlagbohren
- Schalter für Sicherheitsstopp
- Schnellspannbohrfutter für schnellen Bohrerwechsel
- Transportkoffer im Lieferumfang enthalten
- vergleichsweise günstiger Anschaffungspreis
- recht kurz bemessenes Anschlusskabel
- keine Bohrer im Lieferumfang enthalten
Keine Erfahrungsberichte vorhanden