Skip to main content

Bosch TDS6010 Dampfbügelstation

Alle (3) anzeigen Preisvergleich

Media Markt Shop

157,99 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot!
Otto Onlineshop Logo

169,90 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot!
Amazon Logo

186,81 € 249,99 €

Preise inkl. MwSt
Verfügbarkeit prüfen!
Leistung2400 Watt
Dampfstoß350 g/min
Wassertank1.5 l
Anti-Kalk-Funktion
Eco-Funktion
Vertikaldampfstoß
Temperatur- und Dampfautomatik
Abschaltautomatik

Bosch TDS6010 – Testbericht, Erfahrung und Preisvergleich

Ein modernes Dampfbügeleisen ist eine feine Sache – lassen sich zerknitterte Kleidungsstücke mit dessen Hilfe doch sehr schnell und unkompliziert durch den Einsatz von heißem Wasserdampf glätten. Eine beachtliche Steigerung in diesem Bereich lässt sich jedoch durch die Verwendung einer Dampfbügelstation erzielen, die nicht nur ein deutlich höheres Fassungsvermögen für eine Befüllung mit dem zur Dampferzeugung benötigten Wasser aufweist, sondern dank einer Unterteilung in Bügeleisen und Dampfstation auch im wahrsten Sinne des Wortes leichter zu handhaben ist. Ein vergleichsweise preiswertes Einsteigermodell bietet das deutsche Traditionsunternehmen Bosch mit der Bosch TDS6010 an, die für rund 140 Euro zu haben ist. Ob sich die Anschaffung rentiert, verrät Ihnen unser folgender Vergleichsbericht.

Die Ausstattungs-Highlights der Bosch TDS6010 Dampfbügelstation in der Übersicht:

  • 5.5 bar Dampfdruck und 120 g Wassermenge/min für hervorragende Bügelergebnisse
  • zusätzlicher, dreifacher Extradampfstoß mit 350 g/min
  • in gerade einmal 2 Minuten einsatzbereit
  • großzügig bemessener Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1.5 Litern
  • nur eine Temperatureinstellung für sämtliche Stoffe
  • integrierte Abschaltautomatik
  • Vertikaldampffunktion
  • energiebewusster Eco-Modus
  • sehr einfache und schnelle Entkalkung dank Calc’nClean Perfect-Reinigungssystem

Ein erster Blick auf die Bosch TDS6010 Dampfbügelstation

Dass Bosch ein Händchen für stilvolle Designs bei seinen hauseigenen Dampfbügelstationen hat, konnte man in jüngster Vergangenheit bereits eindrucksvoll anhand der Bosch TDS383111H feststellen. Auch die Bosch TDS6010 Dampfbügelstationist ein sehr guter Beweis dafür, dass das Erscheinungsbild beim deutschen Traditionshersteller offenbar eine große Rolle spielt: Zwar scheinen das Bügeleisen und die Bügelstation auf den ersten Blick nicht vollständig miteinander zu harmonieren, da bei der Station vor allem der hellblaue Wassertank ins Auge sticht, während beim Handstück vor allem dunklere Blautöne zum Einsatz kamen. Da jedoch auch das Bügeleisen mit einer hellblauen Fläche und die Bügelstation mit einer dunkelblauen Auflage versehen wurde, geht dies im Großen und Ganzen in Ordnung. Ein farbliches Alleinstellungsmerkmal zwischen all den weißen und blauen Bereichen stellt darüber hinaus der Drehverschluss des Entkalkungssystems dar: Dieser kommt in einem knalligen Gelb daher und harmoniert wiederum mit dem hellblauen Anstrich des Wassertanks – hier hat sich der Hersteller tatsächlich seine Gedanken gemacht.

Gut hat uns übrigens nicht nur der farbige Anstrich des Wassertanks, sondern auch dessen Fassungsvermögen gefallen: Insgesamt 1.5 Liter Wasser haben hier Platz, sodass man durchaus anderthalb Stunden bügeln kann, ohne frisches Wasser nachzufüllen. Ist dies aber doch einmal vonnöten, so wird es leider ein wenig kompliziert: Grund hierfür ist die Tatsache, dass der Wassertank der Bosch TDS6010 Dampfbügelstation nicht abnehmbar ist, was leider dazu führt, dass man das mit rund 4.5 kg recht schwere Gerät stets zum Wasserhahn tragen muss. Alternativ lässt sich der Tank dank einer kleinen Öffnung an der Oberseite natürlich auch durch die Zuhilfenahme einer kleinen Flasche auffrischen, die in Reichweite zum Bügelbrett positioniert ist – hin und wieder kommt es dabei aber zu einer ärgerlichen Kleckerei. Auch einen kleinen Einfülltrichter findet man leider nicht im Lieferumfang der Bosch TDS6010, sodass die ganze Konstruktion rund um den Wassertank – trotz des ansehnlichen Designs – leider ein wenig undurchdacht wirkt. Schade.

Apropos undurchdacht: Auch die an den Seiten angebrachten Vorrichtungen zur Arretierung des Kabels sind in unseren Augen leider nicht ganz optimal gewählt: Wickelt man das Kabel um das Gerät herum, so verbraucht dieses noch mehr Platz im Schrank als ohnehin schon. Da konnten uns die integrierten Halterungen einiger Mitbewerber mehr überzeugen.

Die technischen Besonderheiten der Bosch TDS6010 Dampfbügelstation

Die Bosch TDS6010 Dampfbügelstation ist mit der sogenannten EasyComfort-iTemp-Technologie ausgestattet. Diese trägt dazu bei, dass der Verwender vor dem eigentlichen Glättungsvorgang nicht sämtliche Kleidungsstücke vorsortieren muss, sondern diese unter Verwendung einer einzigen Einstellung bearbeiten kann. Was für den ein oder anderen eher nach einer Notlösung klingen dürfte, ist in Wahrheit ein überaus praktisches Feature, da trotz der Einsparung von wertvoller Zeit gleichmäßige (und vor allem gute) Ergebnisse erzielt werden können. Damit dies nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis funktioniert, stehen der Bosch TDS6010 ein Dampfdruck von 5.5 bar sowie eine konstante Dampfmenge von 120 g/min zur Verfügung. Hier wäre eine individuell anpassbare Dampfmenge natürlich ein wenig erfreulicher gewesen, Schwierigkeiten beim Bügeln von empfindlichen Stoffen sollte es dank der iTemp-Technologie aber eigentlich nicht geben. Praktisch: Neben der klassischen Dampfmenge verfügt die Bügelstation noch über einen auf Wunsch auswählbaren Extradampfstoß, der mit 350 g/min ans Werk geht. Wird dieser aktiviert, so stößt das Bügeleisen drei intensive Dampfstöße hintereinander ab, die auch hartnäckigen Falten an den Kragen gehen. Ein sehr nützliches Feature.

Sehr gut hat uns darüber hinaus die integrierte Abschaltautomatik der Bosch TDS6010 Dampfbügelstation gefallen: Wird das Gerät über einen bestimmten Zeitraum hinweg nicht verwendet, so schaltet es sich selbstständig in den Schlafmodus, wodurch beispielsweise ein versehentliches Einbrennen ins Bügelbrett vermieden werden kann. Zwar sollte man denken, dass eine solche Funktion bei jeder gängigen Bügelstation integriert ist – dies ist jedoch leider ein Trugschluss.
Ferner ist die Bosch TDS6010 Dampfbügelstation noch mit einer praktischen Vertikaldampf-Funktion zum problemlosen Glätten von hängenden Textilien sowie einem Eco-Modus ausgestattet: Letzterer ermöglicht dem Verwender die Einsparung von wertvoller Energie, sodass sowohl der eigene Geldbeutel, als auch die Umwelt Grund zur Freude haben.

Die Bosch TDS6010 Dampfbügelstation bei der Arbeit

Zwischen dem Einschalten der Bosch TDS6010 Dampfbügelstation und der Bereitschaft des Geräts liegen rund 2 Minuten, was im Großen und Ganzen einen tollen Wert darstellt – lediglich einige Modelle aus dem Hause AEG können diesen mit rund einer halben Minute unterbieten. Praktisch: Die Bügelstation weist ihren Besitzer durch eine Informationsanzeige darauf hin, dass es losgehen kann. Bereits bei der ersten Verwendung wird schnell ersichtlich, dass die verbaute Bügelsohle eine sehr hochwertige Qualität aufweist, da sie sehr geschmeidig und ohne zu „ruckeln“ über die verschiedensten Textilien gleitet. In Kombination mit dem hohen Dampfdruck muss man somit also nur wenig Kraft investieren, um seine Wäsche von unschönen Falten zu befreien. Auch die innovative iTemp-Technologie verrichtet ihre Arbeit außerordentlich gut: Tatsächlich gibt es keinerlei sichtbaren Glättungsunterschiede im Vergleich zu einer Dampfbügelstation mit manueller Temperatureinstellung festzustellen. Nicht hundertprozentig überzeugt sind wir allerdings vom Griff des Bügeleisens: Dieser wirkt im Vergleich zu einigen anderen Modellen leider etwas weniger griffig.

Ebenfalls ärgerlich: Dem Bügeleisen fehlt ein integrierter Tropf-Schutz, der das Austreten von kleinen Wassertropfen aus den Drüsen der Bügelsohle verhindern würde – auch wenn dieses Phänomen nicht allzu oft in Erscheinung tritt.

Überzeugen kann dafür das Calc’nClean Perfect-Reinigungssystem, welches die Bügelstation vor einer Ansammlung von ärgerlichem Kalk beschützt. Um das Gerät von angesetztem Kalk zu befreien, muss einfach nur der bereits erwähnte, gelbe Stöpsel an der rechten Seite der Bügelstation herausgedreht werden, damit das darin angesammelte (und eventuell verkalkte) Wasser ablaufen kann. Der Innenraum muss nun unter dem Wasserhahn noch mit ein wenig frischem Wasser ausgespült werden, ehe der Stöpsel im Anschluss daran wieder eingedreht wird – so leicht kann eine Entkalkung sein.

Bosch TDS6010 Fazit

Die Glättungsresultate der Bosch TDS6010 Dampfbügelstation können sich auf ganzer Linie sehen lassen – und das, obwohl es sich bei diesem Modell um ein Gerät der preislichen Mittelklasse handelt. Sowohl dünne, als auch dickere Stoffe werden durch die sehr gute Kombination aus Wasserdruck und Wassermenge optimal geglättet, lediglich bei sehr dicken Mänteln oder ähnlichen Textilien muss man hin und wieder auch mal die Rückseite bügeln. Nicht ganz so überzeugen konnte uns allerdings der integrierte Wassertank, der mit einem Fassungsvermögen von 1.5 Litern zwar angenehm groß ausfällt, sich aber leider nicht aus der Bügelstation herausnehmen lässt – und auch die an den Seiten angebrachte Kabelaufrollung in Form von zwei angebrachten Bügeln ist leider nicht das sprichwörtliche Gelbe vom Ei. Wer über diese kleinen Schönheitsfehler hinwegsehen kann, erhält mit der Bosch TDS6010 Dampfbügelstation jedoch ein hochwertiges und leistungsstarkes Gerät, das darüber hinaus auch noch durch ein schickes Design zu überzeugen weiß. Wer den Bosch TDS6010 kaufen will, sollte mithilfe unserem Preisvergleich zuschlagen.

Pro:

  • hochwertige, robuste Verarbeitungsqualität samt ansprechendem Design
  • sehr gute Glättungsergebnisse bei dünnen und dicken Textilien
  • auf Wunsch zuschaltbarer Extradampf
  • großer Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1.5 Litern
  • integrierte Abschaltautomatik
  • kurze Aufheizzeit
  • Informationsleuchte informiert über Betriebsbereitschaft
  • sehr leichte Entkalkung
  • Sicherheitsbügel für sicheren Transport von Bügeleisen und Bügelstation
  • stromsparender Eco-Modus
  • Vertikaldampf
  • attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Contra:

  • Wasserbehälter nicht abnehmbar
  • undurchdachte Kabelaufwicklung
  • kein Tropf-Schutz

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No Ratings Yet)
Loading...

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*


Preisvergleich

ShopPreis
Media Markt Shop

157,99 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot auf MediaMarkt.de
Otto Onlineshop Logo

169,90 €

Preise inkl. MwSt
Zum Angebot auf OTTO
Amazon Logo

186,81 € 249,99 €

Preise inkl. MwSt
Verfügbarkeit prüfen!

ab 157,99 €

Preise inkl. MwSt

157,99 €

Preise inkl. MwSt